Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
BROT
SPEISEKAMMER
FlugModell
Drones
TRUCKS & Details
SchiffsModell
Teddys
Puppen
Zur Kategorie BROT
Magazin & Abo
Sonderhefte
BROTpro
Geräte
Nützliches
Zur Kategorie SPEISEKAMMER
Magazine
Geräte
Nützliches
Zur Kategorie FlugModell
Magazine
Bücher
DVDs
Bausätze
Zur Kategorie Drones
Magazine
Bücher
Zur Kategorie TRUCKS & Details
RAD & KETTE
Magazine
Bücher
Bauanleitungen
DVDs
Magazine
Bücher
DVDs
Zur Kategorie SchiffsModell
Magazine
Bücher
Zur Kategorie Teddys
Magazine
Bücher
Sonderbären
Pins
Zur Kategorie Puppen
Magazine
Bücher
Schnittmuster
Zeige alle Kategorien Bücher Zurück
  • Bücher anzeigen
  1. FlugModell
  2. Bücher
  • BROT
  • SPEISEKAMMER
  • FlugModell
    • Magazine
    • Bücher
    • DVDs
    • Bausätze
  • Drones
  • TRUCKS & Details
  • SchiffsModell
  • Teddys
  • Puppen
Filter
–
3D-Druck Workbook
Noch vor gar nicht so langer Zeit schien es sich um Science Fiction zu handeln, wenn man darüber nachdachte, dass wie aus dem Nichts dreidimensionale Körper erschaffen werden könnten. Wie von Geisterhand, automatisch, hoch präzise. Doch was klingt wie aus dem Schurken-Labor eines James Bond-Bösewichts ist mittlerweile Realität. Und mehr noch. Es ist für jedermann machbar. Die 3D-Druck-Technologie gehört zu den bemerkenswertesten technischen Innovationen, die in den letzten Jahren Einzug in den Modellbau gehalten haben. Und wie viele Neuentwicklungen zuvor, brauchte auch der 3D-Druck eine Weile, ehe er den Sprung von der Spezialanwendung hin zur Massentauglichkeit schaffte. Zwar ist das Ganze auch heutzutage natürlich noch kein Schnäppchen, doch man kann mittlerweile mit zumindest überschaubarem finanziellen Aufwand in die faszinierende Technik einsteigen. Im aktuellen 3D-Druck workbook aus der TRUCKS & Details-Redaktion finden Interessierte alles, was man zum Start in diese Fertigungsmethode wissen muss: von Grundlagen und Basiswissen über konkrete Praxis-Tipps bis hin zur Vorstellung unterschiedlicher 3D-Drucker.

9,80 €*
Aerobatic Workbook
Faszinierend und anspruchsvoll: Der Kunstflug ist eine bei Piloten und Zuschauern gleichermaßen beliebte Sparte des Modellflugsports. Und bei Könnern sieht das Ganze auch noch spielerisch leicht aus. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Im Aerobatic-Workbook nimmt Autor Lothar Schäfer Neulinge und fortgeschrittene Kunstflugpiloten gleichermaßen an die Hand. Mit klar verständlichen Worten und übersichtlichen Abbildungen erläutert der erfahrene Pilot auf 68 Seiten, wie Schritt für Schritt der Einstieg in den Kunstflug mit Flächenmodellen gelingt. Im Aerobatic-Workbook gibt es unter anderem: - Alles über Modelle & Figuren- Technisches & aerodynamisches Basiswissen- Schritt-für-Schritt-Erklärungen- Den Weg vom Erstflug bis zur Torque-RolleLothar Schäfer68 SeitenDIN A5 

9,80 €*
%
Aerodynamic-Workbook – Volume I
Mysterium Flug? Das muss nicht sein. Im Aerodynamic-Workbook erfahren Piloten und die, die es werden wollen Grundlegendes über die physikalischen Voraussetzungen des Fliegens im Allgemeinen und Kräfte, die auf (Modell-)Flugzeuge einwirken im Speziellen.Im neuen Aerodynamic-Workbook nimmt Autor Tobias Pfaff Modellflug-Neulinge und fortgeschrittene Piloten gleichermaßen an die Hand und erklärt in verständlichen Worten, mit übersichtlichen Abbildungen und informativen Grafiken Schritt für Schritt, warum ein Flugzeug fliegt, welche physikalischen Gegebenheiten zu beachten sind und wo Optimierungspotenzial liegt.Im Aerodynamic-Workbook Volume I gibt es unter anderem:- Warum ein Flugzeug fliegt- Physikalische Größen, die auf ein Flugzeug wirken- Erklärung von Profilen- Funktion und Wirkungsweise von KlappenAutor: Tobias PfaffSeiten: 68

5,00 €* 8,50 €* (41.18% gespart)
%
Aerodynamic-Workbook – Volume II
Dem Mysterium des Fliegens ist Tobias Pfaff im Aerodynamic-Workbook I bereits auf den Grund gegangen. Nun erläutert der Autor im zweiten Teil Grundlegendes zu Klappen Profil sowie zur perfekten Stabilität und Balance eines Modells.Auch im neuen Aerodynamic-Workbook Volume II nimmt Autor Tobias Pfaff erneut Modellpiloten an die Hand und erklärt leicht verständlich, reichlich illustriert und mit diversen Diagrammen was in Bezug auf den Aufbau eines Modells, die Tragflächen sowie die Modelltechnik im Allgemeinen zu beachten ist.Im Aerodynamic-Workbook II gibt es unter anderem:- Wirkungsweise von Vorflügeln- Realisierbare Flächenlast- Horten-Prinzip und „Goldene Sichel“- Statik eines ModellsAutor: Tobias PfaffSeiten: 68

5,00 €* 8,50 €* (41.18% gespart)
Chopper Doc – Volume 1
Wer kennt das nicht? Man hat den neuen Heli exakt nach Anleitung aufgebaut und sämtliche Komponenten peinlich genau eingestellt. Der Empfänger nimmt die Steuerbefehle zwar an – aber irgendwie läuft da etwas nicht rund. Man bekommt fast den Eindruck, der Helikopter würde sich in den nächsten Sekunden in seine Einzelteile zerlegen. Woran es liegt, ist einfach nicht festzustellen. In diesem Fall kann das Chopper Doc-Workbook Volume 1 Abhilfe schaffen. Die Redaktion von RC-Heli-Action geht hier den Fragen auf den Grund, die sich irgendwann jeden Heli-Piloten einmal stellen. 

8,50 €*
Coole Moves – Volume I
3D-Bolzen sieht nicht nur einfach aus, es ist auch einfach. Ok, das stimmt natürlich nicht ganz. Trotzdem behaupten wir: jeder kann 3D lernen. Talent? Gut, kann nicht schaden. Hilfreich ist aber in erster Linie, wenn man kein völliger Motorik-Legastheniker ist. Dann kann man das, was im Workbook "Coole Moves - die Anleitung zum 3D-Bolzer" dargestellt wird ganz einfach nachmachen. Vom einfachen Looping bis zum Rainbow im "american style" werden beliebte Heli-3D-Figuren in leicht nachvollziehbaren Step-by-Step-Anleitungen dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad der Figuren reicht dabei von leicht bis mittelschwer. Dieses Workbook ist also für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

8,50 €*
Coole Moves – Volume II
Mit einem 3D-fähigen Heli eine Kür an den Himmel zu zaubern ist für Piloten und Zuschauer das Größte. Der Weg dahin ist jedoch hart und steinig. Diesen unfallfrei zu überwinden hilft Heli-Guru Jörk Hennek. Im Workbook „Coole Moves – die Anleitung zum 3D-Bolzer“ präsentierte er bereits die Grundlagen des 3D-Flugs. Im Workbook Coole Moves Volume II liefert er nun das Aufbauwissen und präsentiert in gewohnt anschaulicher Manier in leicht nachvollziehbaren Step-by-step-Anleitungen anspruchsvolle Flugfiguren. Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von mittelschwer bis schwer. Dieses Workbook ist also für Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen geeignet.Autor: Jörg HennekSeiten: 68

8,50 €*
Coole Moves – Volume III
3D-Fliegen – jeder Heli-Pilot wünscht sich, eine beeindruckende Kür aus unterschiedlichen Figuren an den Himmel zaubern zu können. Mit Coole Moves – Volume 1 haben wird die Basis dafür gelegt. Mit diesem Workbook kann jeder in kleinen Schritten das 3D-Bolzen erlernen. In Volume 2 von Coole Moves sind wir schon einen Schritt weitergegangen und haben einen Querschnitt von Figuren zusammengestellt, die Piloten, die die Basics beherrschen, fordern. Nun liegt die dritte Ausgabe der Coolen Moves vor Euch und in dieser Ausgabe erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad ein weiteres Mal..

8,50 €*
Coole Moves – Volume IV
Der 3D-Flug – für Heli-Piloten ist dies die Königsdisziplin. Jeder wünscht sich, eine beeindruckende Kür aus unterschiedlichen Figuren an den Himmel zaubern zu können. Mit Coole Moves – Volume 1 haben wird die Basis dafür gelegt. Mit diesem Workbook kann jeder in kleinen Schritten das 3D-Bolzen erlernen. In Volume 2 von Coole Moves sind wir schon einen Schritt weitergegangen und haben einen Querschnitt von Figuren zusammengestellt, die Piloten, die die Basics beherrschen, fordern. In der dritten Auflage haben wir Tipps und Tricks aufgezeigt, wie man das Erlernte festigen kann. Nun liegt die vierte Ausgabe der Coolen Moves vor Euch. In dieser Ausgabe erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad ein weiteres Mal und richten uns an die Piloten, die den 3D-Flug bereits sicher beherrschen. Wer die einfachen Basisfiguren und auch komplexe Flugmanöver sicher beherrscht, der kann sich zum Beispiel an die Rückenflug-Autorotation wagen, sich am Rainbow mit Nick-Überschlag versuchen oder seine Zuschauer mit verrückten Kombinationen verschiedener Manöver begeistern. Insgesamt elf Figuren stellen wir ausführlich und leicht verständlich dar. Anschauliche Grafiken sorgen für schnellen Lernerfolg und die Step-by-step-Anleitungen lassen keine Wünsche offen.

8,50 €*
Das neue große Handbuch Modellflug
Modellfliegen ist das schönste und faszinierendste Hobby der Welt. Menschen, Emotionen und Technik verschmelzen zur Einheit. Nirgends ist die Erlebnisdichte höher, nirgends werden Techniktrends schneller begeistert aufgenommen, kein anderes Hobby blickt auf eine ereignisreichere Historie zurück. Diesen Eindruck vermittelt "Das neue große Handlbuch Modellflug"von Michael Sip auf jede der 164 Seiten. Ein Muss für jeden Modellflieger. 

29,95 €*
DMFV Wissen – Brushless-Antriebe
Wer im Modellflug ein Höchstmaß an Effizienz erreichen möchte, der setzt auf Elektroantriebe. Diese Antriebsart arbeitet leise, rückstandsfrei und hat dem Verbrennungsantrieb den Rang abgelaufen.Die Kombination aus leichten und leistungsfähigen LiPo-Akkus sowie effizienten bürstenlosen Elektroantrieben hat den Modellflug in den letzten Jahren geprägt. Wie jedoch funktionieren Brushlessantriebe, was sind ihre Besonderheiten und was ist bei ihrer Handhabung zu beachten?Allen diesen Fragen geht DMFV-Wissen Brushless-Antriebe auf den Grund. Es präsentiert einen informativen Querschnitt über die Grundlagen der Brushlesstechnik, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und geht zudem ausführlich auf das Zusammenspiel von Motor- und Reglerelektronik ein.Autor: Ludwig RetzbachSeiten: 68

12,00 €*
Details
DMFV Wissen – Hangflug
Das kompakte Handbuch aus der DMFV Wissen-Reihe beschäftigt sich mit allen Grundlagen sowie der Technik und gibt Tipps rund um das Thema Hangflug.Autor Michal Sip – seit Jahrzehnten aktiver Modellflieger – erläutert alles Wissenswerte so, dass auch Hangflug-Neulinge schnell mit der Thematik zurechtkommen. Angefangen bei dem richtigen Gelände und der Nutzung des Winds, über den Einsatz verschiedener Modelle bis hin zum dynamischen Segelflug werden alle Themen mit leichtverständlichen Texten und umfassendem Bildmaterial behandelt. Ein unverzichtbares Fachbuch für Einsteiger, Fortgeschrittene und alle, die sich weiterentwickeln wollen. Autor: Michal Sip68 SeitenDIN A5 Format

12,00 €*
Details
DMFV Wissen – Lithium-Akkus
Mit der Markteinführung der Lithium-Akkus hat sich bei elektrischen Modellantrieben vieles geändert. Klagen über schwere Akkus gehören ebenso der Vergangenheit an wie die Wünsche nach längerer Laufzeit. LiPos mit ihrer vor wenigen Jahren noch unvorstellbar hohen Energie- und Leistungsdichte sind heute in allen Modellbausparten die Stromquellen der Wahl. Oftmals schwingen bei Modellbauern allerdings noch Unsicherheiten mit, wie denn diese flachen Hochenergiepakete zu behandeln und zu pflegen wären. Gibt es bereits pflegeleichtere Alternativen, wie die robusten LiFe-Akkus? Heiß diskutiert werden auch Fragen nach Behandlungsmethoden, welche Leistung und Lebensdauer der Zellen günstig beeinflussen könnten. All diesen Fragen geht DMFV-Wissen Lithium-Akkus auf den Grund. Es präsentiert einen aktuellen Querschnitt von derzeit verfügbaren Stromquellen auf Lithium-Basis, zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen auf und geht sehr ausführlich auf die speziellen Lademethoden ein. Zahlreiche Tipps aus der langjährigen Erfahrung des Autors über den Umgang mit den Akkus runden das übersichtlich gestaltete und reichlich mit Bildern und Zeichnungen versehene Band ab. Ludwig RetzbachDIN A5 Format68 Seiten

12,00 €*
Details
DMFV Wissen – Modellhelikopter
RC-Helikopter sind groß in Mode. Durch die gestiegene Leistungsfähigkeit aller Komponenten und der elektronischen Bauteile, erfreuen sich die Drehflügler einer wachsenden Fan-Gemeinde. Alles Wissenswerte rund um diese attraktive Modellflugsparte gibt es im neuen DMFV Wissen Modellhelikopter – RC-Helis in Theorie und Praxis. In diesem informativen und umfassenden Nachschlagewerk erläutert Helikopter-Experte Georg Stäbe anschaulich und praxisnah die physikalischen Prinzipien des Helikopterflugs sowie die Funktionsweisen der einzelnen technischen Komponenten. Einer Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modellantriebe von Elektro-, Methanol- und Benzin-Motoren bis zur Turbine folgen Erklärungen zu den einzelnen Helikoptersparten. Auch wer bereits mehr Erfahrungen im Umgang mit RC-Helikoptern besitzt, wird in der attraktiv gestalteten Broschüre zahlreiche nützliche Tipps und Anregungen finden. Vom ersten Hüpfer bis zu Kunstflugmanövern zeigt DMFV Wissen Modellhelikopter alle Möglichkeiten dieser faszinierenden Modellflugsparte auf.

12,00 €*
Details
DMFV-Akku-Fibel
In dieser Broschüre geht es ausschließlich um Akkus auf Nickel-Cadium- und Nickel-Metallhydridbasis. Und um die richtige Auswahl für den jeweiligen Einsatzzweck, die notwendigen Pflegemaßnahmen sowie die verschiedenen Ladetechniken. Daher ist das Werk auch ebenso für den RC-Car-Sportler sowie den Nutzfahrzeug-Modellbauer interessant. Der Einsteiger bekommt in der für Retzbach typischen kurzweiligen Form das notwendige Basiswissen, der Experte freut sich über die Absätze zum Thema "Pushen". Alles kurz und knapp auf den Punkt gebracht und mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Ludwig Retzbach44 SeitenDIN A5

6,00 €*
Details
DMFV-Kunstflug-Fibel
Der Kunstflug ist eine der faszinierendsten und anspruchsvollsten Modellflugsparten überhaupt. Vorführungen und Wettbewerbe locken zahlreiche Zuschauer an und sorgen auf den großen Fachmessen für Begeisterung. Doch nicht nur beim Publikum, auch unter den aktiven Modellfliegern erfreut sich diese Sparte stetig wachsender Beliebtheit. Mit der DMFV-Kunstflug-Fibel hat der Deutsche Modellflieger Verband ein Grundlagenwerk vorgelegt, in der Autor und Fachreferent Peter Claus anhand zahlreicher Fotos sowie Beschreibungen klar und verständlich die hohe Schule des Modellflugs erklärt. Angefangen von der historischen Entwicklung, über die Auswahl des Sportgeräts, die Modelltechnik, das Trimmen und Einfliegen des Modells, die Figurendarstellung und Bewertungskriterien bis hin zum systematischen Training wird alles Wichtige rund um das Thema Kunstflug angesprochen. Ein unverzichtbares Fachbuch für Einsteiger, Fortgeschrittene und alle, die sich weiterentwickeln wollen. Peter Claus68 SeitenDIN A5

12,00 €*
Details
DMFV-Lade-Fibel
Diese Fibel möchte die grundsätzliche Funktionsweise von Ladegeräten in der Modelltechnik erläutern. Anhand exemplarisch ausgewählter Beispieltechnik verschiedener Einsatz- und Leistungsklassen werden die Möglichkeiten dargestellt, wichtige Features aufgezeigt. Es sollen aber auch die Grenzen und immer wieder vorkommende unnötige Leistungsmerkmale und technische Unsinnigkeiten und wenige nutzerfreundliche Bedienprozeduren entlarvt werden.Langfristig taugt ein Akku ohne passendes Ladegerät nur zum Briefbeschwerer. Denn er speichert elektrische Energie nicht direkt, sondern über den Umweg der Elektrochemie. Energieaufnahme und Abgabe sind daher nicht mit dem Befüllen und Leeren eines Treibstofftanks vergleichbar. Vielmehr unterliegen sie Gesetzen, welche die „elektrochemische Innenarchitektur“ des jeweiligen Akkus vorgibt. Einem Ladegerät kommt die Aufgabe zu, darauf zu achten, dass diese Gesetze eingehalten werden. Und die heutigen modernen Ladegeräte können sogar noch mehr. Sie liefern quasi nebenbei auch noch einen Gesundheitscheck des angeschlossenen Akkus. Nach der Akku- und LiPo- Fibel nimmt sich Dipl. Ing. Ludwig Retzbach in der DMFV-Lade-Fibel nun auch speziell des Themas „Ladegeräte“ an. Der ausgewiesene Elektroflug-Experte beschreibt, wie Energiespeicherung bei den im Modellbau verwendeten Akkus funktioniert, was ein Ladegerät außerdem noch können sollte und welche Leistungsmerkmale auch verzichtbar sind. Das neue Standardwerk geht zusätzlich auf die unterschiedlichen Ladephilosophien ein und zeigt die Unterschiede zwischen „scharfen“ und schonenden Lademethoden. Die DMFV-Lade-Fibel wird durch eine Kurzvorstellung angebotstypischer Modellbau-Ladegeräte abgerundet. Ludwig Retzbach68 SeitenDIN A5 

12,00 €*
Details
DMFV-Segelflug-Fibel
Den Reiz des Modellsegelfliegens macht die unmittelbare Auseinandersetzung mit Wind und Sonne aus. Während die Sonne als Thermikmotor lange Flüge in großen Höhen ermöglicht, bietet optimaler Wind die Gelegenheit, zahlreiche Kunstflugfiguren üben zu können. Beim Segelfliegen kann jeder Pilot seine Grenzen und die seines Modells austesten. Bevor es jedoch so weit ist, müssen die Grundlagen beherrscht werden. Mit der Segelflug-Fibel des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) werden Einsteigern in den Modellsegelflug-Sport die ersten Schritte einfacher gemacht und die Basis-Techniken sowie zahlreiche Tipps mit auf den Weg gegeben. Aber auch für Freizeitpiloten, die bereits Erfahrung im Segelfliegen haben, hat Autor Markus Glöckler zahlreiche nützliche Ratschläge parat, die den Umgang mit Segelflugmodellen erleichtern und neue Möglichkeiten offenbaren. Markus Glöckler68 SeitenDIN A5

12,00 €*
Details
FPV Workbook
Einmal aus Onboard-Sicht das eigene Fluggerät steuern, davon träumen viele Modellflugsportler. Möglich machen dies ein Videosender am Modell und eine Videobrille. Diese faszinierende Technik trägt den Namen First Person View oder kurz FPV. Wie der perfekte Einstieg in dieses spannende Modellflug-Genre gelingt, welches Equipment man benötigt und was technisch bereits alles möglich ist, verdeutlicht das neue FPV Workbook.

9,80 €*
Heirate nie...
Wie wird die Partnerin eines Modellbauers mit einem Klabautermann fertig, der sich bei ihr eingenistet hat? Was geht in ihr vor, wenn sie statt der erhofften Kreuzfahrt ein Modellboot zum Geburtstag geschenkt bekommt? Wie bewegt sie einen Modellbauer zum Renovieren der Wohnung und was passiert, wenn dieser sein Leben im Bastelkeller verbringt, die Zeit verträumt und nach Jahren dem inzwischen erwachsenen Sohn einen Bauernhof drechselt? Diese und andere tägliche Probleme werden in satirischer und amüsanter Weise aus Sicht der Partnerin eines Modellbauers betrachtet und natürlich gelöst. Monique LhoirZeichnungen: Dörthe Hill100 Seiten

9,80 €*
Holzmodell Workbook
Flugmodelle aus Holz selber zu bauen, ist wieder angesagt. Der Markt an Baukastenmodellen wächst. Um das unbeschreibliche Gefühl zu erleben, ein Modell selbst zu bauen, ist das Holzmodell-workbook der ideale Begleiter. Schritt für Schritt führt der erfahrene Modell AVIATOR-Fachautor Hinrik Schulte in das faszinierende Erlebnis „Selberbauen“ ein. Angefangen bei der Auswahl geeigneter Modelle liefert er zugleich das erforderliche Basiswissen zu Materialien, Klebstoffen und Werkzeugen. Anhand des Baus eines Elektroseglers und eines Elektro-Motormodells werden Bautechniken praktisch vermittelt. Detailliert erhält der Leser das erforderliche Knowhow zum Bespannen eines Holzmodells und dem Ausrüsten mit Antriebs- und RC-Komponenten. Mit Tipps für die ersten Flüge wird der Grundstein für einen erfolgreichen Start in den Flugmodellbau gelegt.

9,80 €*
Details
Modell AVIATOR Depron Workbook
Ein Flugmodell zu kaufen ist die eine Sache, eines zu bauen, eine ganz andere. Wer sich an einem Eigenbau versuchen möchte, sollte sich unbedingt das neue Depron Workbook von Modell AVIATOR-Fachredakteur Hilmar Lange einmal näher anschauen. Der Spezialist für Flugmodell-Eigenbauten erklärt anschaulich, wie man mit dem Werkstoff Depron arbeitet, welche Werkzeuge man benötigt und worauf beim Bauen zu achten ist. Im Anschluss kann sich der angehende Modellkonstrukteur an einer der vielen Anleitungen versuchen. Vom Hochdecker bis zur Wurfscheibe – für jeden Geschmack ist was dabei.

9,80 €*
Modell AVIATOR Einsteiger Workbook
Noch nie war es so einfach wie heute, das Modellfliegen zu erlernen. Der Fachhandel stellt mittlerweile eine gute Anzahl wirklich brauchbarer und Erfolg versprechender Einsteigermodelle bereit. Kaufen, auspacken, fliegen – das geht wirklich. Alle Infos, welche Modelle sich eignen, welches Zubehör erforderlich ist und wie man erfolgreich zum Modellflugpiloten wird, gibt es im einsteiger workbook.

8,50 €*
Modellturbinen praxisnah
Die Funktionsweise von Modellturbinen ist selbst für ambitionierte Modellbauer oft nicht leicht zu verstehen. Das richtige Hintergrundwissen vorausgesetzt, ist es jedoch für jeden möglich, sich fachgerecht mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit „Modell-Turbinen praxisnah“ schafft Dr. Heinrich Voss Klarheit über die Funktionsweise, den Einsatz und alle Hintergründe rund um das Thema Modellturbinen. Dieses neue Standardwerk bietet fundiertes Technik-Wissen, das nicht nur Modellbauern, sondern auch theoretisch Interessierten die komplexen technischen Zusammenhänge von Turbinen auf verständliche Art und Weise näher bringt. Bedingt durch seine Tätigkeit als Sportreferent für Jetmodelle im Deutschen Modellflieger Verband gelingt es Voss, der seit vielen Jahren Modellflieger und Teilnehmer an zahlreichen Meisterschaften für Jetmodelle ist, die theoretischen Aspekte anschaulich dar zustellen und dem Leser gleichzeitig hilfreiche Tipps zum praktischen Umgang mit Modellturbinen zu geben. „Modell-Turbinen praxisnah“ erleichtert nicht nur den Einstieg in die anspruchsvolle Materie, es erleichtert auch den Umgang mit Modellturbinen. Beim Betrieb können immer wieder Unklarheiten auftauchen, bei deren Beseitigung dieses Buch Abhilfe schafft, indem es die Ursachen erklärt. Außerdem werden viele Bereiche des Turbinenfliegens angesprochen. Wer sich für das Thema Modellturbinen umfassend interessiert, trifft mit dieser Lektüre die richtige Wahl. Autor: Dr. Heinrich VossSeiten: 160durchgehend farbige Abbildungen

19,80 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0180 - 000000 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...